Bildquelle: HS-Flensburg
Gastvortrag im eHealth-Masterstudiengang zum Thema Künstliche Intelligenz in der Radiologie
Am 13.12. gab der Facharzt für Radiologie Maximilian Leißner den Studierenden im eHealth-Masterstudiengang interessante Einblicke in seine tägliche Arbeit in der Radiologie eines Medizinischen Versorgungszentrums. Dabei präsentierte er praxisnahe Beispiele, wie Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz im radiologischen Workflow eingesetzt werden, unter anderem zur Spracherkennung, zur Verkürzung der Untersuchungszeit, zur Bildverbesserung und zur Unterstützung der Befundung. Herr Leißner zeigte auf, welche Herausforderungen bei der Einführung neuer Technologien in der medizinischen Versorgung zu bewältigen sind. Angefangen bei der Identifikation geeigneter Anwendungen über erforderliche Schulungen, fehlende Interoperabilität, mangelnde Vergütung bis hin zu Haftungsfragen – um nur einige zu nennen. Dennoch wurde ein immenses Potential für die Unterstützung klinischer Prozesse und die Verbesserung der Versorgungsqualität deutlich, so dass bereits jetzt Künstliche Intelligenz aus der Versorgung nicht mehr wegzudenken ist. In der Diskussion mit den Studierenden stellte er heraus, dass die Entwicklung aktuell schnell voranschreitet und von ärztlicher Seite die Bereitschaft da ist, die digitale Transformation zum Wohle der Patienten mitzugestalten, wofür viel individuelles Engagement erforderlich ist.