Heute, den 21. Mai 2014, präsentiert sich der eHealth Master Studiengang auf der Master and More Messe 2014 in Hannover (Hannover Congress Centrum). Kommt noch heute bis 17 Uhr vorbei!
IEMG – goes Berlin -conhIT
Deutsch-Dänischer Innovationspreis für eIC
Neun zukunftsweisende Projekte mit grenzübergreifender Bedeutung wurden am 3. April 2014 im Rahmen des Deutsch-Dänischen Wirtschaftstages geehrt, wie die IHK Flensburg in einer Pressemitteilung erklärt. Die Preisträger aus Deutschland und Dänemark wurden in den Kategorien „Innovation“ und „Existenzgründung“ mit den Stärkenpositionen Erneuerbare Energien, Gesundheitswirtschaft und Wohlfahrtstechnologie sowie Querschnittsthema Wissen ausgezeichnet.
Gewinner in der Kategorie Innovation Deutschland Platz 1 Deutsch-dänisches eHealth Innovation Center (IEC), FH Flensburg, Nordstraße 2, 24937 Flensburg (Ansprechpartner: Prof. Dr. Bosco Lehr)
Stärkenposition: Gesundheitswirtschaft und Wohlfahrtstechnologie Das Ziel des Centers ist es, eine innovative Plattform zu schaffen, um insbesondere den ansässigen Unternehmen im IT-Bereich des Gesundheitswesens den Markteintritt zu erleichtern und eHealth-Lösungen in der grenzüberschreitenden Versorgung nutzbar zu machen. Das Center umfasst unter anderem den Austausch zwischen dänischen und deutschen IT-Unternehmen im Bereich der Gesundheitswirtschaft, grenzüberschreitenden Know-How-Transfer zwischen Fachkräften im Gesundheitswesen, gemeinsame Produktentwicklung sowie eine bessere Nutzung von Synergien.
Dies ist in durch die Überreichung des Innovationspreises (Platz 1, bei über 100 eingereichten Bewerbungen) entsprechend gewürdigt worden.
Eröffnungsfeier des Instituts
Am 27. März 2014 konnte das Institut erfolgreich die neuen Räume in den von der FH-FL gemieteten Räumen der Versatel präsentieren.

Frau Dr. Bille heißt das Institut in den neuen Räumen willkommen!
Frau Dr. Bille dankte vom Präsidium der Fachhochschule den Professoren und Mitarbeitern aus dem Institut.
Herr Prof. Dr. Lehr bedankte sich herzlich bei allen Gästen und blickt auf eine positive Zukunft des Instituts hin.
Herr Prof. Dr. Breitschwerdt nutze die Chance und konnte sich als dritter Professore im Fachbereich Krankenhausmanagement /eHealth erfolgreich präsentieren.
Einführungsveranstaltung eHealth
Für alle Erstsemester im eHealth-Master,
die Einführungsveranstaltung für den eHealth-Master findet am 18.03 um 14.00 Uhr im V2 (Nordstraße 2, 24937 Flensburg) der Fachhochschule Flensburg statt.
Aging and Moving – Veranstaltungsreihe an der University of Southern Denmark / Odense
Der HANC-Projektpartner SDU Odense informiert in einer englischsprachigen Veranstaltungsreihe zu aktuellen interdisziplinären Ansätzen der Altersforschung, mit besonderem Focus auf Bewegung. Für Studierende der FH Flensburg, die ausgewählte Veranstaltungen in Odense besuchen möchten, ist die Teilnahme kostenfrei. Diejenigen, die das Erasmusprogramm mit einem Zertifikat abschließen möchten (cours credits 15 ETCS) müssen eine Teilnahmegebühr bezahlen.
Folgend finden Sie weitere Informationen über die Veranstaltung:
Moving in old age Teaching plan 2014 _Draft07
European IP program- Moving in old age – interdisciplinary approaches to the study of aging
Moving in old age Teaching plan 2014 _Draft07
Alle weiteren Informationen können bei Paolo Caserotti und Beatrice Richter-Bethge erfragt werden:
Paolo Caserotti
University of Southern Denmark
Institute of Sports Science and Clinical Biomechanics
Phone +45 6550 3876
Fax +45 6550 3480
Email: pcaserotti@health.sdu.dk
oder:
Beatrice Richter-Bethge
University of Applied Sciences Flensburg
Phone +49 461 805 1302
Fax +49 461 805 1496
Email: beatrice.richter-bethge@fh-flensburg.de
Portal eHealth für uns online!!!
Seit dem 01.01.2014 ist das Portal eHealth-fuer-uns.de online link. Mit diesem Portal erhalten Patienten und Bürger die Möglichkeit, sich in verständlicher Sprache über den Nutzen von eHealth-Anwendungen zu informieren. Weitersagen!
Studenten des eHealth Masters erkunden dänisches Gesundheitssystem
Die Studenten des eHealth Masters konnten in Rahmen des Kooperationsvertrages zwischen Welfare Tech (Gesundheitscluster in Dänemark) und der Fachhochschule Flensburg viele Produkte des dänischen Partners inspizieren und testen.
Der Ausflug führte die Studenten in das CareLab in Odense. Die Studierenden bekamen einen praxisnahen Einblick in die Entwicklung von Assistenzsystemen für das altersgerechte Wohnen (Ambient Assisted Living) und konnten im Labor neue Technologien ausprobieren. Vor dem Hintergrund der älterwerdenden Bevölkerung tragen insbesondere mobile Kommunikationstechnologien und spezielle Notrufsysteme zur Verbesserung der Versorgung im häuslichen Umfeld bei.
Nach dem Besuch hatten die Studierenden die Möglichkeit von den Laboringenieuren und Projektmanagern mehr über den Einsatz der Anwendungen im dänischen Gesundheitswesen zu erfahren und nutzten im Anschluss an die Präsentationen die Möglichkeit, sich an der süddänischen Universität über die studentischen Austauschprogramme zu informieren.
Unter folgendem Link finden Sie einen Zeitungsartikel: Exkursion_WelfareTech_WochenschauFlensburg_12012014
eH4RN präsent auf der NDPHS-Konferenz
Das ehealth for Regions Network hat an der NDPHS-Konferenz in Vilnius teilgenommen.
Ein Artikel aus dem Flensburger Tageblatt sowie Informationen finden Sie unter den folgenden Links
http://ehealthforregions.net/news/2013-11-21_SHZ_Flensburg.php
http://ehealthforregions.net/news/2013-11-12_NDPHS_goes_eHealth.php
eHealth Master auf der Master-Messe in Hamburg
Der Master-Studiengang eHealth stellt sich auf der Master-and-More-Messe am 3.12.2013 im Millerntorstadion, Heiligen-Geist-Feld 1, 20359 Hamburg vor. Prof. Dr. Roland Trill als Studiengangsleiter und Claudia Both, eine Studenten aus dem aktuellen Semester, werden alle Fragen beantworten. Sie finden uns auf Stand 09! In einem Vortrag werden die exzellenten Berufschancen verdeutlicht.
Vereinbaren Sie über die Webseite des Veranstalters (www.master-and-more.de) oder direkt bei uns gerne einen Beratungstermin. Die Perspektiven dieses Studiengangs sind hervorragend!