Am 16.06.2025 machten sich Studierende des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft gemeinsam mit Lehrenden auf nach Dänemark. Im Rahmen des Ergänzungsmoduls „Interdisziplinäre Kommunikation“ besuchten sie die Berufsbildende Schule für Sozial- und Gesundheitsberufe SOSU Syd in Aabenraa. Dort stand als Erstes eine Führung durch die große Simulationsumgebung auf dem Programm, in der das berufliche Umfeld der Pflege simuliert wird. „Wir versuchen, so viel Simulation wie möglich in die pflegerische Ausbildung zu integrieren“, erläuterten die Dozentinnen vor Ort. Dadurch stärken die Auszubildenden ihre praktischen Fertigkeiten und werden zur Reflexion ihrer beruflichen Handlungen angeregt. Im Digitalisierungs-Profil der Ausbildung üben sie den Umgang mit modernen digitalen Hilfsmitteln. Die Auszubildenden werden angeleitet, digitale Technologien gezielt und bedarfsgerecht im Sinne der individuellen Bedürfnisse der zu Pflegenden einzusetzen. Einblicke in die Nachhaltigkeitsstrategie der Schule rundeten den Besuch ab. Es wurden verschiedene Bereiche aufgezeigt, in die Nachhaltigkeit eingebunden wird – vom Essen in der Kantine bis hin zu einem von Auszubildenden betreuten „Flohmarkt-Raum“, in dem nicht mehr benötigte Gegenstände und Kleidung an andere weiterverkauft werden. Die Exkursion nach Dänemark bot den Teilnehmenden wertvolle fachliche Einblicke und interkulturelle Erfahrungen, die neue Perspektiven für das Studium und die berufliche Tätigkeit eröffnen.

Hinweis: Ab dem Wintersemester 2025/26 bietet die Hochschule Flensburg den primärqualifizierenden Studiengang Pflege (B.Sc.) neu an. Auch hier wird die Lehre durch das Training von Fertigkeiten und Simulationen in einem Skills Lab praxisnah gestaltet. Zudem werden die Potenziale von digitalen Technologien für die pflegerische Versorgung im Fokus stehen.